Kontakt
Zahnarzt Worms
Icon Icon Icon

Frühling 2023 – 3D-Röntgen: mehr Details, erhöhte Sicherheit

Röntgen ist eines der wichtigsten Mittel der zahnärztlichen Diagnostik. Die herkömmliche, zweidimensionale Röntgentechnik reicht jedoch in einigen Fällen nicht aus, um Zähne, Kieferknochen und Weichgewebe angemessen beurteilen zu können. Für eine präzisere Planung und sicherere Durchführung von chirurgischen Eingriffen werden daher bei Bedarf dreidimensionale Röntgenaufnahmen der Digitalen Volumentomographie (DVT) genutzt.

Die Vorteile der 3D-Diagnostik im Überblick:

  • Wir können uns ein genaueres Bild der anatomischen Verhältnisse machen, da die Strukturen des Körpers auch in der Tiefe dargestellt werden. Weiterhin sind die Aufnahmen besonders detailreich, maßstabsgetreu und unverzerrt.
  • Die 3D-Aufnahmen stellen den räumlichen Verlauf von Nervenbahnen sehr genau dar und tragen damit zu deren Schutz bei.
  • DVT ist im Vergleich zur häufig verwendeten Computertomographie (CT) deutlich strahlenreduziert.
  • Es gibt keine enge „Röhre“, da die Bilder im Stehen angefertigt werden.

Einsatzmöglichkeiten der Digitalen Volumentomographie:

Entfernung von (Weisheits-)Zähnen

Auf den dreidimensionalen Röntgenaufnahmen sind die Zahnwurzeln und Nervenbahnen deutlich zu erkennen, sodass eine Entfernung genau geplant und sicher durchgeführt werden kann.

Zahnimplantate

Da eine sehr exakte Darstellung von Knochen, Nervenbahnen und Gefäßen erfolgt, können wir auch Implantationen präziser planen und mit erhöhter Sicherheit durchführen. Außerdem kann das vorhandene Knochenangebot besser beurteilt und optimal ausgenutzt werden – so ist es manchmal sogar möglich, auf einen aufwendigen Knochenaufbau zu verzichten. Darüber hinaus dienen die Aufnahmen bei Bedarf als Grundlage für die computergestützte 3D-Implantatplanung und navigierte Implantologie.

Wurzelspitzenresektion

Im Vorfeld einer Wurzelspitzenresektion werden die Zahnwurzel und der umliegende Knochen auf einer 3D-Röntgenaufnahme detailgetreu abgebildet. Zudem zeigen die Bilder auch eventuelle Frakturen von Zahnkronen und -wurzeln sowie entzündliche Knochenveränderungen oder auflösende (resorptive) Prozesse. Die Qualität der Behandlung wird dadurch erheblich erhöht.

Tumordiagnostik

Mit DVT-Aufnahmen ist eine sehr detaillierte Darstellung der Kieferhöhlen möglich. Wir können die Größe und Lage eines Tumors präzise erfassen und das ihn umgebende Gewebe besser beurteilen.

Haben Sie Fragen zum dreidimensionalen Röntgen? Wir beantworten sie Ihnen gern.

« Zurück